Willkommen in Esbeck

„Breitbandausbau in Lippstadt“.
Auch wir in Esbeck werden bald ein schnelles Netz bekommen können. Die Phase II startet im April mit einer Umfrage der Deutschen Glasfaser GmbH an alle Haushalte in Esbeck, ob die Hauseigentümer sich an dem Ausbau des Breitbandnetzes beleiligen möchten.
Damit der Ausbau ohne Anschlusskosten für den Hauseigentümer erfolgen kann, müssen sich mind. 40% der Haushalte für den Ausbau aussprechen.
Sollte die Quote nicht zustande kommen, werden wir in den nächsten Jahren keinen Netzausbau mehr bekommen.
Daher fragen wir von esbeck.de schon einmal vorab:
Breitbandausbau in Lippstadt: Würden Sie einen -kostenlosen- Glasfaseranschluss beantragen ?

Jahreshauptversammlung Förderverein Kindergarten Esbeck e.V.
Am Mittwoch, 10. März, um 20.00 Uhr unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung im Treffpunkt Esbeck.
Bitte Schutzmaske mitbringen!
Weitere Info's unter
JHV Förderverein Kindergarten Esbeck e.V.
Flurreinigung
Am Samstag, 13. März geht's wieder durch die Feldflur.
Lt. Ortsvorsteher Thomas Morfeld findet die Flurreinigung wetterunabhängig und unter Einhaltung der gültigen Coronabestimmungen statt.
Weitere Info's unter
Flurreinigung
Absage Frühlingsempfang

Lippe-Brücke als Riesen-Puzzle
WDR berichtet in der Lokalzeit über Lippstadt's wohl bekannteste Baustelle
Video unter
https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-lippe-bruecke-als-riesen-puzzle-104.html

Die Tonkuhle Esbeck
Ein tolles Video von Peter Hoffman über ein kleines Lippstädter Schutzgebiet.
So haben SIE die Tonkuhle noch ncht gesehen!
Video unter
Tongrube Esbeck - ein Amphibienschutzgebiet

Neu! Dorfkinder
Eine Kindertagespflege stellt sich vor.
Weitere Info's unter
Neu! Dorfkinder

Brauchen Sie Hilfe?
Die Jungschützen des Esbecker Schützenvereins bieten vielfältige Unterstützung an!
Weitere Info's unter
Jungschützen bieten Unterstützung an
Zugriffe heute: 94 - gesamt: 3611.
Aktuelles aus Esbeck
Neues aus Lippstadt
Nachrichten aus aller Welt
![]() | Bahn und Lufthansa wollen ihre Kooperation ausbauen |
Angesichts der Krise in der Reisebranche wollen die Wettbewerber Deutsche Bahn und Lufthansa stärker zusammenarbeiten. Europa- und Interkontinentalflüge sollen häufiger am Bahnhof beginnen. Von Johannes Frewel. | |
![]() | Frauen sind die besseren Aktienanleger |
Regelmäßig belegen Studien die Überlegenheit von Frauen beim Thema Geldanlage. Doch die meisten Fondsmanager sind Männer, genauso wie die Mehrheit der Privatanleger. Erst allmählich ändert sich das. Von Lothar Gries. | |
![]() | IStGH: Millionen-Entschädigung für Kriegsopfer im Kongo |
Die Opfer des Milizengenerals Ntaganda im Kongo erhalten eine Rekordsumme von 25 Millionen Euro. Weil Ntaganda mittellos ist, kommt das Geld aus einem Hilfsfonds. Wer von den Betroffenen wie viel bekommt, muss noch geklärt werden. | |
![]() | Anschläge von Paris: Mutmaßlicher Helfer festgenommen |
Fünf Jahre nach den Anschlägen islamischer Extremisten in Frankreich ist in Italien ein mutmaßlicher Helfer festgenommen worden. Der 36-jährige Algerier soll den Tätern gefälschte Dokumente verschafft haben, so die Polizei. | |
![]() | Politologe zu Folgen der Maskenaffäre: "Gefahr für Laschet ist groß" |
Die Maskenaffäre schade der Union, sei heikel für CDU-Chef Laschet und habe das Potenzial, Vorurteile über Politik insgesamt zu befeuern, so Politologe Faas im tagesschau.de-Interview. Und sie könnte auch Einfluss auf den Ausgang von Wahlen haben. | |
![]() | FDP in Rheinland-Pfalz: Selbstbewusste Töne im "Studio Schmitt" |
Wenn am Sonntag in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt wird, schauen viele auf SPD und CDU. Aber auch die FDP dürfte eine entscheidende Rolle spielen. Aus dem "Studio Schmitt" kommen vorab selbstbewusste Töne. Von Christian Kretschmer. | |
![]() | Neuer Friedensplan für Afghanistan |
Eine Übergangsregierung und Neuwahlen auf Grundlage einer neuen Verfassung - das sieht laut Medienberichten ein neuer Friedensplan für Afghanistan vor. Auch die US-Soldaten könnten demnach abziehen. Von Bernd Musch-Borowska. | |
![]() | China meldet Exportboom - auch dank Corona |
Schutzmasken, Thermometer, Computer - China stellt viele Güter her, die in Pandemiezeiten weltweit gefragt sind. Die Exporte stiegen in den ersten beiden Monaten dieses Jahres rasant. Von Birgit Eger. | |
![]() | Frankreich: Weniger Femizide - dank rigider Maßnahmen |
Femizid - so bezeichnet man die Tötung von Frauen wegen ihres Geschlechts. Auch in Frankreich ist das ein großes Problem. Dass die Zahl der Getöteten dort inzwischen zurückgeht, ist vor allem Fraueninitiativen zu verdanken. Von Sabine Wachs. | |
![]() | Eckpunktepapier: SPD will Mindestlohn auf zwölf Euro erhöhen |
"Fairer Mindestlohn, starke Sozialpartnerschaft" - so nennt die SPD ihr Eckpunktepapier, das sie jetzt vorgelegt hat. Damit will sie mehr Tarifbindung erreichen und einen höheren Mindestlohn von mindestens zwölf Euro. Von Kai Clement. | |
![]() | Keine Buchungen über Ostern: Condor braucht frisches Geld |
Das ausbleibende Ostergeschäft stößt den Ferienflieger Condor zurück in die Krise: Das Unternehmen, das erst im vergangenen Jahr vom Staat gerettet worden war, braucht frisches Geld. | |
![]() | Wie Oprah Winfrey mit ihrer Talkshow zur Milliardärin wurde |
Zehntausende Gäste hatte Oprah Winfrey vor Herzogin Meghan und Prinz Harry bereits in ihrer weltbekannten Show zu Gast. Die Moderatorin ist selbst ein Star - und reicher als die Queen. | |
![]() | Marktbericht: Rückenwind aus Washington |
Das gigantische US-Konjunkturprogramm sorgt für viel Optimismus an der Börse. Denn die Amerikaner kleckern nicht, sondern klotzen. Das drängt sogar Zins- und Inflationsängste zurück. | |
![]() | CDU-Abgeordneter Löbel legt Mandat sofort nieder |
Am Ende war der Druck zu groß: Der Bundestagsabgeordnete Löbel scheidet wegen seiner umstrittenen Geschäfte mit Corona-Masken mit sofortiger Wirkung aus dem Bundestag aus. Die Affäre hatte die Union zunehmend in Bedrängnis gebracht. | |
![]() | RKI-Lagebericht: Mehr Neuinfektionen, weniger Todesfälle |
34 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona wurden dem RKI gemeldet - so wenige wie seit Anfang November nicht mehr. Andere Werte steigen hingegen. So liegt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz inzwischen wieder bei 68. | |
![]() | Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten bricht ein |
In der Pandemie halten die Menschen mehr Abstand zueinander und achten stärker auf Hygiene. Damit gehen Ansteckungen mit anderen Krankheiten zurück - und die Apotheken verkaufen weniger rezeptfreie Arzneien. | |
![]() | Liveblog: ++ Pariser Kliniken müssen OPs verschieben ++ |
Wegen steigender Infektionszahlen müssen Krankenhäuser im Großraum Paris nicht-notwendige Operationen absagen. Der syrische Machthaber Baschar al-Assad hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog. | |
![]() | Generalstreik in Myanmar: Polizisten schießen auf Demonstranten |
In Myanmar haben Sicherheitskräfte wieder mit scharfer Munition auf Demonstranten geschossen. Laut Augenzeugen starben mindestens zwei Menschen. Viele folgten offenbar dem Aufruf von Gewerkschaften zum Generalstreik. | |
![]() | Druck auf Löbel und Nüßlein wächst: "Jetzt muss alles auf den Tisch" |
Die Affäre um Maskengeschäfte der Abgeordneten Nüßlein und Löbel bringt auch die Union zunehmend in Bedrängnis. Die Opposition pocht auf eine systematische Aufarbeitung. CSU-Chef Söder forderte die beiden auf, ihre Mandate zurückzugeben. | |
![]() | Produktion im Januar überraschend gesunken |
Die deutsche Wirtschaft hat im Januar unerwartet weniger produziert - womit eine Serie von acht Anstiegen in Folgen endet. Vor allem zwei Branchen sind betroffen. Doch die Aussichten der Industrie hellen sich auf. | |
![]() | Antiviren-Pionier McAfee droht lange Haftstrafe |
Antiviren-Pionier John McAfee ist in den USA wegen Betrugs mit Kryptowährungen über seinen Twitter-Account angeklagt. Dem Software-Entwickler wird vorgeworfen, Anleger in die Irre geführt zu haben. | |
![]() | Gratis-Schnelltests starten - aber nicht überall |
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI weiter leicht an - gleichzeitig öffnen viele Bundesländer zaghaft das öffentliche Leben. Beim Start der kostenlosen Schnelltests hapert es offenbar. Die Apotheker klagen über unzureichende Organisation. | |
![]() | Interview mit Meghan und Harry: Suizidgedanken und immenser Druck |
Von Suizidgedanken geplagt, ohne Hilfe und rassistischen Äußerungen ausgesetzt - es sind heftige Vorwürfe, die Herzogin Meghan in einem TV-Interview dem britischen Königshaus macht. Auch Prinz Harry fährt schwere Geschütze auf. Von Katharina Wilhelm. | |
![]() | Wie gefährlich ist die "Incel"-Szene? |
Sie sind voller Hass auf Frauen: Sogenannte Incels verbreiten ihre frauenverachtende Hetze in einschlägigen Netzforen. Mehrere Terroranschläge werden mit der Szene in Verbindung gebracht. Wie ticken diese Männer? | |
![]() | Wie kommt die Flüchtlingsaufnahme aus Griechenland voran? |
Vor einem Jahr hat die Koalition beschlossen, Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. Nach dem Feuer im Lager Moria hat Bundesinnenminister Seehofer das Programm nochmal erweitert. Was ist daraus geworden? Von Björn Dake. | |
![]() | Rita Süssmuth: "Ich werde nicht aufhören zu kämpfen" |
Nach 40 Jahren Einsatz für mehr Frauenbeteiligung zieht Rita Süssmuth eine düstere Bilanz. Vor allem in der Politik sei wenig erreicht worden. Fortschritt gebe es immer nur nach Kampf, sagt sie im Gespräch mit tagesschau.de. | |
![]() | Polizeigewalt in den USA: Die Hoffnung auf Gerechtigkeit |
Knapp zehn Monate nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd bereitet sich Minneapolis auf den Prozess gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin vor. Die Stimmung in der Stadt bleibt angespannt. Von C. Buckenmaier und T. Teichmann. | |
![]() | Lockerungen der Corona-Regeln: Was ab heute möglich ist |
Für viele Menschen in Deutschland wird das Leben ab heute wieder etwas einfacher: In den meisten Bundesländern werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen. | |
![]() | Kommentar: Merkels Einsatz für Frauen - nicht messbar |
Was hat die Kanzlerschaft von Angela Merkel Frauen gebracht - insbesondere in der Politik? Herzlich wenig, meint Barbara Kostolnik: Nur wenige wurden von ihr ermuntert, kaum einer verhalf sie zu einer Karriere. | |
![]() | Projekt aus New York: Urschrei-Hotline für gestresste Mütter |
Homeoffice, Haushalt, Kinderbetreuung: Viele Frauen möchten nach einem Jahr Pandemie nur noch schreien. Bei einer Hotline der "New York Times" können sie ihrem Ärger Luft machen. Von Antje Passenheim. | |
![]() | Wegen Tarifvertrag in Altenpflege: Caritas unter Druck |
Der Berufszweig der Pflegekräfte benötigt dringend eine Aufwertung. Darin sind sich alle einig. Ein Tarifvertrag für die Altenpflege scheiterte aber ausgerechnet an der Caritas. Jetzt ist dort der Ärger groß. Tilmann Kleinjung erklärt, warum. | |
![]() | Tote bei Explosionen in Äquatorialguinea |
Bei Explosionen im zentralafrikanischen Äquatorialguinea sind mindestens 15 Menschen getötet und 500 Menschen verletzt worden. Wegen der massiven Zerstörungen werden weitere Opfer befürchtet. | |
![]() | Remis auf der Alm: Bielefeld und Union trennen sich 0:0 |
Arminia Bielefeld hat beim Debüt von Trainer Frank Kramer erstmals in dieser Saison bei einem Heimspiel unentschieden gespielt. Die Partie gegen Union Berlin blieb ohne Treffer. Bemerkenswert waren vor allem lange Verletzungspausen. | |
![]() | DFB-Pokal-Halbfinale: Dortmund muss gegen Kiel ran |
Die Favoriten gehen sich im Halbfinale des DFB-Pokals aus dem Weg: Borussia Dortmund erwartet Holstein Kiel, RB Leipzig muss beim Sieger der Partie Jahn Regensburg gegen Werder Bremen ran. | |
![]() | Schweiz stimmt knapp für Verhüllungsverbot |
In der Schweiz wird es ein landesweites Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum geben. Für die Forderung eines islamkritischen Vereins votierten 51,2 Prozent der Stimmberechtigten. Von Dietrich Karl Mäurer. | |
![]() | Bundesliga live: Bielefeld empfängt Union |
Abschluss des 24. Spieltags: Aufsteiger und Abstiegskandidat Bielefeld empfängt die Überraschungsmannschaft von Union Berlin. Verfolgen Sie die Partie hier live. | |
![]() | Bundesliga: 1. FC Köln holt gegen Werder Bremen einen Punkt |
Am 24. Spieltag gab es für den 1. FC Köln gegen Werder Bremen zwar keinen Heimsieg. Mit dem 1:1-Unentschieden dürften die Rheinländer aber trotzdem nicht unzufrieden sein. | |
![]() | Unionsspitze fordert Rücktritte von Löbel und Nüßlein |
Der Druck auf die Unionsabgeordneten Löbel und Nüßlein wächst. Nun hat sich auch CDU-Chef Laschet geäußert: Sie müssten "das Parlament schleunigst verlassen", sagte er der ARD. Nüßlein verließ zwar die Fraktion - behält aber sein Mandat. | |
![]() | Kommentar: "Maskenaffäre" fördert Politikverdrossenheit |
Den Unionspolitikern Nüßlein und Löbel fehlt das Unrechtsbewusstsein angesichts ihrer Geschäfte, meint Birgit Schmeitzner. Aber auch die Spitzenkräfte ihrer Parteien bieten ein klägliches Bild. All das fördert Politikverdrossenheit. |